
Schüleraustausch in Slowenien (Tolmin)
Erasmus + an der Gustav-Werner-GMS
Im Rahmen des Projekts Erasmus+ fand zum ersten Mal ein Schüleraustausch in Slowenien statt. Nach wochenlanger Projektarbeit und digitalem Austausch durften die SchülerInnen der Erasmus-AG endlich die slowenische Partnerschule in Tolmin besuchen. Dabei haben sie nicht nur eine Schule in einem anderen Land gesehen, sondern auch – durch den Aufenthalt in den Gastfamilien – den Alltag Gleichaltriger im EU-Mitgliedsstaat erlebt. Den Lernenden der GWGMS bot sich die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und zudem ihre Sozial- und Kommunikationsfähigkeit sowie ihre Sprachkenntnisse in Englisch zu verbessern.
Der slowenische Aufenthalt vom 29.05.– 03.06.22 war Abschluss und Höhepunkt des Erasmus-Projekts an der Gustav-Werner-GMS.
Wir danken den SchülerInnen, Eltern und allen Beteiligten der Erasmus-AG für ihr Engagement und für die tolle Zeit, die wir gemeinsam erlebt haben.

Tag 1 (So, 29.05.2022)
Am 29.05.22 trafen wir uns morgens um 8.45 Uhr an der Schule und verabschiedeten uns von unseren Eltern. Die Fahrt zog sich lange, da wir viele Pausen machten. So kamen wir nach circa 10 Stunden in Tolmin an. Wir wurden herzlich willkommen geheißen von unseren slowenischen Freunden. Wir zeigten ihnen das Video, welches wir vorbereitet hatten und übergaben unsere Gastgeschenke – die Erasmus-T-Shirts. Danach sangen wir gemeinsam zwei Lieder und wurden mit Gitarre und Klavier begleitet. Danach freuten wir uns über das sehr leckere Buffet und gingen anschließend zu unseren Gastfamilie.
Embiya und Maja
Tag 2 (Mo, 30.05.22)
Montagmorgen trafen wir uns alle um 8 Uhr in der Schule. Dort wurden wir in Zweierteams eingeteilt und im 10 Minuten-Takt losgeschickt, um bestimme Aufgaben zu lösen. So konnten wir den Ort kennenlernen. Am Fluss haben wir Steine gesammelt und diese anschließend in den Farben unserer Flaggen bemalt. Danach hatten wir Freizeit und gingen im Fluss mit türkisfarbenem Wasser baden. Es war toll! Am Abend haben wir gemeinsam gekocht und Frika zubereitet, ein traditionelles slowenisches Gericht, das aus Kartoffeln und Käse besteht 😊
Franzi und Esther
Tag 3 (Di, 31.05.22)
Am 31.05.22 haben wir gemeinsam das Rathaus besucht, wo wir von einem Stellvertreter des Bürgermeisters begrüßt wurden. Nach einer Gesprächsrunde erhielten wir alle kleine Gastgeschenke. Gegen Mittag sind wir dann zur Ruine Kozlov Rob auf dem Berg von Tolmin gewandert, wo wir eine sehr schöne Aussicht hatten und unseren Lunch essen konnten. Auf dem Rückweg reinigten wir die Wege und sammelten Müll. In der Schule angekommen, gab es ein zweites Mittagessen in der Mensa. Den restlichen Tag hatten wir frei und konnten etwas mit unseren Austauschschülern unternehmen. Wir beschlossen in der Soca, ein Fluss im Soca-Tal, zu baden. Am Abend trafen wir uns auf einem privaten Grundstück, wo wir den Tag mit Spielen und Abendessen ausklingen ließen.
Marlon und Lian
Tag 4 (Mi, 01.06.22)
Am Mittwochmorgen begrüßten wir erst mal unsere Schulleitung aus Walddorfhäslach, die an diesem Tag zu uns nach Slowenien gekommen ist. Danach ging es – bei bestem Wetter – gleich los mit unserem Tagesprogramm. Zuerst ging es mit dem Bus zur Höhlenburg Predjama, wo uns die ganze Geschichte von Erasmus – der Robin Hood von Slowenien – erzählt wurde. Anschließend besuchten wir die große Höhle von Postojna. In der Höhle ist es Sommer wie Winter sehr kalt. Leider durften wir in der beeindruckenden Höhle keine Bilder machen. Am Ende durften wir uns am Strand der Hafenstadt Koper entspannen und hatten Freizeit.
Joel und Jule
Tag 5 (Do, 02.06.22)
Heute haben wir einen Freundschaftsbaum gepflanzt. Anschließend durften wir einen slowenischen Unterricht besuchen. Im Kunstunterricht haben wir gemeinsam mit unseren Austauschschülern eine Brücke für unser Monument gebaut. Nach einer kurzen Pause ging es gleich los mit unserer Tour zur Tolminska Korita (Schlucht). Die anstrengende Tour wurde mit einer atemberaubenden Landschaft belohnt. Am Abend trafen wir uns wieder, um unseren letzten Abend in Tolmin mit Snacks, Musik und Party zu feiern.
Erika und Sina
Tag 6 (Fr, 03.06.22)
Unser letzter Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schule. Nachdem wir gegessen hatten, verabschiedeten wir uns von unseren Austauschschülern mit Tränen und Umarmungen. Unsere Fahrt nach Deutschland war anstrengend und lang, aber zum Glück hörten wir unterwegs gute Musik.
Erika und Sina