
Klimaschutz macht Schule
Die Klimaschutzagentur Reutlingen zu Gast bei den Lerngruppen 4a und 4b
Was ist Klima? Was bedeutet Klimawandel? Was versteht man unter dem „Treibhaus-Effekt“? Wie können wir alle etwas für ein gutes Klima tun? Diese wichtigen Fragen waren am Montag, den 30.01.23 Themen in der 4a.
Frau Schleinitz und Benny von der Klimaschutzagentur Reutlingen erarbeiteten gemeinsam mit den Schüler*innen Möglichkeiten, wie wir alle etwas für das Klima tun können. Beim Experimentieren mit Backpulver und Luftballons konnten wir die Entstehung von CO2 und Wasserdampf beobachten. Wie es den Eisbären ergeht, wenn ihre Eisschollen durch die zunehmende Erderwärmung wegschmelzen, zeigte sich allen deutlich beim „Eisschollenspiel“. In einem Fragebogen konnten wir unser eigenes Verhalten reflektieren. Die Auswertung hat gezeigt, dass die meisten Kinder aus der 4a schon viele Möglichkeiten zum Klimaschutz nutzen, z.B. weniger Fleisch essen, zu Fuß zur Schule gehen, neue Kleidung nur kaufen, wenn man tatsächlich etwas braucht, …
Es war für uns alle ein spannender Vormittag, der sicher dazu beiträgt, dass wir uns alle bewusst nachhaltig und aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Am Mittwoch ist die Klimaschutzagentur zu Gast in der Lerngruppe 4b. Sicher wird es auch hier ein spannender Vormittag.
Vielen Dank an Frau Schleinitz und Benny für die tolle Vorbereitung.


