
Kinderleichtathletik vor Ort
Am Donnerstag, den 25.5.2023 war auf unserem Sportplatz einen ganzen Schulvormittag lang jede Menge los. Der Württembergische Leichtathletikverband (WLV) kam mit seinem Tourbus und zwei Mitgliedern angereist, um uns die Sportart Leichtathletik vorzustellen.
Angemeldet für die Veranstaltung Kinderleichtathletik vor Ort hatte unsere Schule Katja Hahn, die als Jugendtrainerin für Leichtathletik beim TV Häslach tätig ist.
Zu Beginn der Veranstaltung kam unsere Bürgermeisterin Frau Höflinger und begrüßte die Klassen 3a, 3b, 4a und 4b und alle beteiligten Erwachsenen. Sie feuerte die Kinder an und wünschte allen viel Spaß.
Nach einem kurzen Aufwärmprogramm mit Rabea Trumpp vom WLV ging es klassenweise an die Stationen. Angeboten waren Bewegungsaufgaben unter anderem zum Hürdenlauf, Weitwurf, Weitsprung, Stabhochsprung, Sprint und Staffellauf. Des Weiteren gab es Hüpfstationen und eine Biathlonstation, bei der auch der Wettkampfcharakter nicht zu kurz kam.
In erster Linie ging es bei diesem Sportevent aber um die Freude am Bewegen und das Sammeln möglichst vieler (teilweise auch neuer) Bewegungserfahrungen.
In der zweiten Pause gab es für alle noch ein besonderes Highlight. Denn neben Frau Trumpp hatte der WLV auch eines seiner erfolgreichsten Nachwuchstalente zu unserer Veranstaltung mitgeschickt. Lasse Schulz, aktuell Weltranglistenzweiter der U20 im Kugelstoßen, führte seine Wurfkünste mit dem „Heuler“ vor. Mit Begeisterung sahen alle, wie er dieses außergewöhnliche Wurfgerät beinahe über den ganzen Rasenplatz warf. Natürlich wollten am Ende auch alle Schülerinnen und Schüler ein Autogramm von diesem Ausnahmetalent haben.
Nachdem alle Klassen die acht Stationen durchlaufen hatten, wirkten die meisten Kinder zwar deutlich ausgepowert, aber auch glücklich. Letztlich waren alle Gewinner, denn zum krönenden Abschluss bekamen die kleinen SportlerInnen eine Urkunde ausgehändigt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, besonders den Mitgliedern des TV Häslach, den Eltern, unseren Schulsanitätern und den SchülerInnen der Klasse 9a, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Seite des Leichtathletikverbandes!



